News 14.02.2025

Jahresmitgliederversammlung

2024 war das einsatzreichste Jahr in der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Achau. Diese imposante Bilanz konnte Feuerwehrkommandant Brandrat Christian Giwiser den anwesenden Ehrengästen und Feuerwehrmitglieder präsentieren. Stellvertretend für den erkrankten Bürgermeister waren die beiden geschäftsführenden Gemeinderätinnen Karin Baumgartner und Doris Koch anwesend. Weiters waren Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Michael Bruckmüller und Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Christian Fröhlich anwesend. Verwalter Matthias Nagy präsentierte den erfreulichen Kassenbericht. Kommandantstellvertreter Thomas Cechovsky sprach im Tätigkeitsbericht von 161 Einsätzen mit 3212 geleisteten Einsatzstunden. Mit Übungen, Schulungen, Ausbildungen und sonstigen Tätigkeiten wurden von den Feuerwehrfrauen und Männern im Jahr 2024 14 175 Stunden in ihrer Freizeit geleistet. Bei den Einsätzen war das Hochwasser 2024, der Großbrand einer Lagerhalle in Biedermannsdorf und zahlreiche technische Einsätze sowie Menschenrettungen der Hauptgrund für das Rekordjahr. Im Jahr 2024 konnte durch die Aktivmannschaft auch eine Bewerbsgruppe gestellt werden. Sechs Feuerwehrfrauen und Männer konnten beim erstmaligen antreten zu den Feuerwehrleistungsbewerben das silberne Abzeichen erreichen. Jugendbetreuerin Magdalena Baumgartner blickt auf ein starkes Jahr der Feuerwehrjugend zurück. Herauszuheben waren zweimal der erste Platz bei den Bewerben zum Bezirksjugendlager. Aber auch das Erlebniswochenende in Göstling an der Ybbs oder der 24 Stunden „action day“. „Wir versuchen die Jugendlichen bestmöglich auszubilden und viel Spaß und Abwechslung zu bieten. Dass schaffen wir nur durch unser sehr engagiertes Betreuerteam und die mithilfe der Aktivmannschaft“ bedankte sich Magdalena bei dem Kommmando und den Mitgliedern. Auch bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung durften Beförderungen und Ehrungen nicht ausbleiben. Befördert wurde Zugskommandant Martin Pillitsch zum Hauptbrandmeister und Sabine Varga zum Löschmeister. Die Verdienstmedaille der Feuerwehr Achau in Bronze erhielt Daniel Schrank. Daniel Schrank wurde auch in die Funktion des Zeugmeistergehilfen eingeteilt. Kommandant Christian Giwiser dankte der Mannschaft für den Einsatz und das Engagement im vergangenen Jahr und Blickt gespannt auf das kommende Jahr. Ebenso galt ein großer Dank an die Gemeindeführung und die Gemeinderäte und Helfer der letzten 5Jahre für die gute Zusammenarbeit. „In den kommenden 5Jahren stehen wieder viele Projekte auf der Agenda der Freiwilligen Feuerwehr und wir freuen uns diese als Institution der Gemeinde in Angriff zu nehmen und die bestmögliche Sicherheit für Achau zu bieten“ schloss Christian Giwiser seine Ansprache und gab das Wort weiter an die Ehrengäste. Geschäftsführende Gemeinderätin Karin Baumgartner überbrachte einen großen Dank vom Bürgermeister für die letzten fünf Jahre. Geschäftsführende Gemeinderätin Doris Koch beeindruckten die Zahlen, sie betonte dass über 14 000 Stunden der Freizeit unentgeltlich geopfert wurden. Das gute Verhältnis zur Gemeindeführung soll in den nächsten fünf Jahren fortgeführt werden. Durch den Abschnittfeuerwehrkommandant wurden die Leistungen und das bestreben mit stehts moderner Technik zu arbeiten gelobt und ein Dank an alle für Ihre Zeitaufwände ausgesprochen. Der Bezirksfeuerwehrkommandant dankte zum Abschluss der Mannschaft für die Leistungen und besonders seinem Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter. Christian Giwiser für die Unterstützung und Zusammenarbeit im Bezirksfeuerwehrkommando. Als Abschluss des Abends folgte ein gemütliches Beisammensein bei einem hervorragendem Essen welches großzügiger Weise durch die Gemeinde übernommen wurde. Die Freiwillige Feuerwehr Achau darf sich ebenso bei der Bevölkerung für die tolle Unterstützung im Jahr 2024 bedanken und freut sich weiterhin für euch da zu sein.

Bild: JahresmitgliederversammlungBild: Jahresmitgliederversammlung
< Spendenübergabe Volksschule